Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie, die Stadtverwaltung Meppen nur noch in dringenden Fällen und nach Terminvereinbarung aufzusuchen. Wenden Sie sich für die Terminvereinbarung bitte an den jeweiligen Ansprechpartner.
Montag - Mittwoch 08.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 18.00 Uhr
Freitag 08.00 - 12:30 Uhr
13.04.2022
Stadtgeschichten
Das Fahrrad ist ein wichtiges Fortbewegungsmittel. Von frühen Kindestagen an begleitet es uns auf unserem Lebensweg. Der Name Janknecht ist in Meppen eng mit dem Fahrrad verbunden. weiterlesen
18.03.2022
Stadtgeschichten
Seit dem Jahr 2020 ist am Markt 3 die „Bunte Steine-welt“ zu finden. Mit seinem breiten Angebot an Sets und Einzelteilen begeistert Inhaber Wanja Schniederjans mit seinem Team große und kleine Besucherinnen und Besucher. „Wir haben inzwischen eine große Kundschaft mit vielen Stammkunden aufgebaut“, berichtet er im persönlichen Gespräch. „Familien besuchen uns im Ladenlokal am Wochenende (z.B. aus Osnabrück), um gemeinsam die Neuheiten bestaunen zu können“, fährt Wanja fort. Es macht ihm große Freude zu sehen, dass sein Konzept diese Wertschätzung erfährt. weiterlesen
10.03.2022
Wirtschaft aktuell
Guido Tangen und Teamkollege Johannes Borker fahren Hilfsgüter nach Krakau weiterlesen
04.03.2022
MAG Wirtschaftsförderung
Zehn Stempel sammeln, Gutschein erhalten und mit etwas Glück gewinnen
Endlich wieder einkaufen, erleben und genießen. Mit der Treueaktion „Meppen punktet“ möchte sich die Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen für die Geduld infolge der Corona-Pandemie bedanken und alle einladen, es sich in Meppens Innenstadt gut gehen zu lassen. weiterlesen
24.02.2022
Stadtgeschichten
Die Buchhandlung Borchers ist vielen Meppenerinnen und Meppenern seit Jahren ein Begriff. Frau Marianne Borchers verkaufte ihr Geschäft am 1.11.1998 an die Buchhandlung Schaten GmbH & Co KG. Die damaligen Inhaber waren Frank Schaten und Ulrike Tenhündfeld. Herr Schaten stieg im Jahr 2015 aus der Gesellschaft aus. Frau Tenhündfeld führt die Nova Buch GmbH & Co KG mit Sitz in Vreden allerdings weiter. weiterlesen
18.02.2022
MAG Wirtschaftsförderung
KUIPERS technologies nimmt neue Produktionshalle in Betrieb
Das Unternehmen KUIPERS technologies hat an seinem Standort Meppen-Hüntel nun eine neue, moderne Produktionshalle in Betrieb genommen. In den vergangenen Monaten wurde die Halle mit den modernsten Anlagen ausgestattet und im Testbetrieb gefahren. weiterlesen
02.02.2022
Made in Meppen
Elke Prinz übernahm vor fast vier Jahren den Handwerksbetrieb Orthopädieschuhtechnik Goldschmidt. weiterlesen
17.01.2022
MAG Wirtschaftsförderung
Förderpreis der Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung für Betriebsnachfolge weiterlesen
13.01.2022
Stadtgeschichten
Im Jahr 2020 wurde das Reformhaus Ebken 50 Jahre jung. Während der Pandemie freute sich die Inhaberfamilie Ebken sowie das gesamte Team über diese wunderbare Erfolgsgeschichte. Doch eine Frage steht am Beginn von allem: weiterlesen
22.12.2021
MAG Wirtschaftsförderung
Wenn Tanken zur Nebensache wird - SCORE jetzt auch im Emsland! weiterlesen
21.12.2021
Stadtgeschichten
Die erste Kältekammer im Emsland ist seit März 2021 im Babor Institut Silvia Deymann in Meppen zu finden. Die hochinnovative Kryotherapie-Technologie, steuerbar durch die moderne Kältekammer-Software-App RemediCool, sorgt für bis zu eisige -80°C. Auf den ersten Blick ist die Vorstellung, ein „Bad“ in eisiger Kälte zu nehmen für die meisten Menschen nicht sehr verlockend. Für die körperliche und geistige Gesundheit ist ein Aufenthalt in der Kältekabine jedoch von großem Nutzen. In der modernen Medizin hat die Kryotherapie (Kältetherapie) bereits Einzug gehalten, besonders in den Bereichen Therapie, Prävention und Regeneration. weiterlesen
07.12.2021
Made in Meppen
Die steda-Gründer Stefan Brüggemann und Daniel Heidemann haben mit ihrer Geschäftsidee in nur einer Dekade eine unglaubliche Unternehmensentwicklung erzielt - von der kleinen gemieteten Halle an der Dorfstraße in Rühle zum 20.000 m² Areal im Industriegebiet Meppen-Versen, nahe der Autobahn A31. weiterlesen
15.11.2021
MAG Wirtschaftsförderung
Was kann man sich unter den Begrifflichkeiten „New Work“, „Modern Workplace“ oder „Arbeiten 4.0“ im Zeitalter der Digitalisierung vorstellen? weiterlesen
11.11.2021
Stadtgeschichten
Seit vielen Jahrzehnten zählt das Strickstudio Geyer als fester Bestandteil zu Meppens Geschäftswelt. Im Jahr 2019 übernahm die Familie Sielker das Fachgeschäft von der Tochter der ursprünglichen Gründerin. Während sich Hans Sielker um das Backoffice kümmert, führt Claudia Sielker mit ihrer Begeisterung für das Thema Stricken und ihrem Fachwissen montags bis samstags gemeinsam mit drei Mitarbeiterinnen das Ladenlokal am Nagelshof 4. weiterlesen
08.11.2021
Made in Meppen
Der Fuhrpark der Firma Többe ist nicht minder beeindruckend als das zu transportierende Gut oder die Routenauswahl. Diese Spedition ist sowohl national als auch international eine feste Größe im Schwerlasttransport. weiterlesen